Silvester mit Hund: Sicherheit und Ruhe

Silvester mit Hund: Sicherheit und Ruhe für sensible Vierbeiner

Silvester mit Hund ist für viele von uns eine Herausforderung – vor allem, wenn der Hund sensibel, krank oder ängstlich ist.

Dieses Jahr ist Silvester für uns besonders schwierig, denn Gioacchino, mein kleines italienisches Windspiel, hat sich das Bein gebrochen. Schon vorher war er ein sehr empfindlicher Hund, aber jetzt – mit der Verletzung, der eingeschränkten Bewegung und der ganzen Knallerei draussen – ist er noch angespannter.

Ein sicherer Rückzugsort für deinen Hund

Silvester mit Hund: Sicherheit und Ruhe

Ein sicherer Rückzugsort ist entscheidend, wenn du deinen Hund an Silvester schützen möchtest.

Für Gioacchino ist das Badezimmer der perfekte Ort, weil es weit genug vom Lärm entfernt ist. Wir haben dort ein kleines Bettchen hingestellt und ein Mini-Radio, das lautere Musik spielt, um die Geräusche von draussen zu überdecken.

Abends, wenn die Knallkörper explodieren, helfen nicht mal mehr seine geliebten Hasenohren mit Fell und er wirkt extrem überfordert. Gerade in solchen Situationen zeigt sich, wie wichtig es ist, den Hund in seiner vertrauten Umgebung zu beruhigen und ihm das Gefühl von Sicherheit zu geben.

Silvester mit Hund: Praktische Tipps

Lange Spaziergänge – etwas, das uns früher Ruhe gegeben hat – sind mit seinem Bruch und der Knallerei im Moment keine Option.

Wir haben in den letzten Jahren einiges ausprobiert, um Gioacchino auf die Geräuschkulisse vorzubereiten: Desensibilisierungstraining, Bachblüten sowie Homöopathie. Leider hat nichts davon den gewünschten Effekt erzielt. Er bleibt ein sehr sensibler Hund, der bei Lärm schnell überfordert ist. Stattdessen fordern wir ihn jetzt mit kleinen Intelligenzspielen geistig. Aber in diesen Momenten wird mir bewusst: Das Wichtigste ist nicht, ihn zu beschäftigen, sondern ihm Geborgenheit, Sichrheit und Ruhe zu schenken.

Einige meiner Kunden finden kreative Lösungen, um Silvester mit Hund zu überstehen: Sie übernachten in schalldichten Flughafenhotels oder setzen sich ins Auto oder in den Zug und fahren, solange der Geräuschpegel hoch ist.

Hier sind meine – aus der Praxis entstanden – Tipps und Ideen, wie du Silvester mit Hund vebringst und zwar in Sicherheit:

  • Ein sicherer Rückzugsort: Finde einen Platz, wo dein Hund sich wirklich sicher fühlt – egal, ob es das Badezimmer, der Kleiderschrank, der Keller oder ein anderer ruhiger Ort ist. Macht es dort gemütlich und so schalldicht wie möglich.
  • Sicherheit an erster Stelle: Draussen immer mit Sicherheitsgeschirr und Leine – auch im eigenen Garten. Für Hunde wie Gioacchino gibt es jetzt kein „Freilauf“.
  • Timing für den letzten Spaziergang: Plane den letzten grösseren Spaziergang für eine ruhige Tageszeit, meist zwischen Mittag und 16 Uhr. Achte darauf, dass dein Hund immer angeleint ist – auch im vermeintlich sicheren Gebiet. Die Priorität an diesem Tag ist Sicherheit, nicht Freiheit.
  • Weniger ist mehr: Kurze, ruhige Spaziergänge und kleine mentale Übungen reichen aus – erzwingt keine Aktivitäten, wenn dein Hund durch Lärm zu gestresst ist.
  • Hund niemals unbeaufsichtigt lassen: Lasse deinen Hund weder allein im Garten noch auf dem Balkon. Auch ein kurzer Moment kann gefährlich werden, wenn plötzlich ein Knallkörper in der Nähe explodiert.
  • Schutz vor Lärm: Schliesse Fenster, Türen und Rolläden (Storen), um die Geräuschkulisse zu dämpfen. Zusätzliche Vorhänge oder Decken an Fenstern können ebenfalls hilfreich sein.
  • Geräusche dämpfen: Musik oder ein TV-Geräusch können helfen, die schlimmsten Geräusche von draussen zu überdecken.
  • Vorsicht bei Gästen: Informiere deine Gäste über die besonderen Bedürfnisse deines Hundes. Bitte sie, aufmerksam zu sein, wenn sie die Haustür, Balkontüren oder Fenster öffnen. Für besonders ängstliche Hunde kann ein Kindergitter vor der Tür oder ein geschlossener Bereich als zusätzliche Barriere dienen.
  • Den Hund begleiten: Wenn dein Hund deine Nähe sucht, sei für ihn da. Beruhige ihn mit sanfter Stimme oder leichten Streicheleinheiten, ohne seine Angst zu verstärken. Versuche dabei ruhig zu bleiben, da dein Hund deine Emotionen spürt.
  • Thundershirt oder Beruhigungsbandagen: Ein Thundershirt kann vielen Hunden helfen, sich sicherer zu fühlen. Du kannst es kaufen oder ganz einfach selbst basteln, indem du ein Tuch oder eine elastische Bandage sanft um die Brust und den Bauch wickelst.
  • Leckereien zur Ablenkung: Bereite deinem Hund einen Kauknochen oder einen gefüllten Kong vor, um ihn abzulenken. Wähle jedoch etwas, das er gut verträgt und nicht in Stresssituationen verschlucken könnte.
  • Ruhe ausstrahlen: Deine eigene Gelassenheit überträgt sich auf deinen Hund. Atme tief durch und strahle Ruhe aus, selbst wenn draußen viel Trubel herrscht.

Gemeinsam Lösungen finden

Silvester mit Hund bedeutet, auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes einzugehen. Wie schützt du deinen Hund in dieser lauten und oft chaotischen Zeit? Lass es mich in den Kommentaren wissen – vielleicht finden wir zusammen noch weitere Wege, um diese Zeit für unsere Vierbeiner sicherer zu machen.

Übrigens: möchtest du mehr über unseren Unfall und den Genesungsweg von Gioacchino erfahren? Besuche unsere Instagramseite!

Oder möchtest du mehr über die Ernährung und den Umgang mit sensiblen und chronisch kranken Hunden wissen? Zögere nicht, mich zu kontaktieren!

Silverster mit Hund

Frohe Festtage!

vorheriger Post